56. Heilsberg: Die Bischofsburg. 14. Jahrhundert
(Aufnahme der Meßbildanstalt)

beherrscht; Königsberg, die größte noch stehende Anlage, die, im Laufe der Jahrhunderte freilich stark verändert, in eindrucksvoller Ruhe über dem Häusermeere zu ihren Füßen steht, die schwere Masse von Haus Ragnit über dem Memeltal, von Haus Barten in der kleinen Stadt. Zu nennen sind ferner von den Ordensburgen geringerer Erhaltung das malerische Balga, die älteste

64
 
57. Heilsberg: Untergeschoß des Kreuzganges in der Burg
(Aufnahme der Meßbildanstalt)

Ordensburg im Lande über schroffem Steilhange am Frischen Haff, das reizvolle Lochstedt gegenüber auf der Frischen Nehrung, die Wasserburgen Labiau und Tapiau, denen beiden diese ihre Sondereigenschaft leider in der Neuzeit genommen wurde, Rastenburg, Soldau, Insterburg, Georgenburg, Ortelsburg, Angerburg, Saalau, bis hinab zu den Ruinen, deren beachtenswerteste in Preußisch-Mark zu finden ist. Zu nennen sind nicht zuletzt

65
Ostpreußische Fundgrube