![]() 74. Preußisch-Holland: Das Mühlentor, Stadtseite. 14. Jahrhundert Bemühungen um die Erhaltung dieses alten Denkmales. In unserer Zeit, im Jahre 1911, ist es der Hacke zum Opfer gefallen. Um eine Vorstellung von dem guten bürgerlichen Profanbau im Ordenslande jener Tage zu geben, muß schon ein Schritt über die ostpreußische Grenze, nach Elbing, hinübergegangen werden, wo in der Langen Hintergasse 35, neuerdings umgetauft in Wilhelmstraße 56, ein Beispiel, allerdings aber auch ein nur im Gedanken noch zweigeschossiges Fronthaus erhalten ist. Auch dieses ist heute freilich schon überputzt und in den Lichtöffnungen ungünstig verändert, überdies in Privatbesitz und seine Erhaltung also nicht gesichert. Unsere Abbildung 89 ist nach einer guten alten Wasserfarbenskizze des Kupferstichkabinetts der |
![]() 75 Bischofstein: Heilsberger Tor, Feldseite Königsberger Universität aus dem Jahre 1860 hergestellt. |